
Ein Auszahlplan ist praktisch ein umgekehrter Sparplan. Dies bedeutet, dass man monatlich regelmäßig einen bestimmten Betrag dem Fondsdepot entnimmt und sich aufs Konto auszahlen lässt. Ebenso wie bei einem Sparplan, kann man die Summe jederzeit anpassen.
Klassisch baut man bis zum Rentenalter ein entsprechendes Fondsvermögen auf und zahlt sich dann über monatliche Entnahmen aus dem angesparten Vermögen eine Zusatzrente aus.
Bitte berücksichtigen Sie auch die steuerlichen Aspekte. Es gilt im deutschen Steuerrecht das sogenannte FIFO Prinzip (First-in-First-out). Dies bedeutet, dass immer erst die Anteile verkauft werden, die man damals auch als erstes erworben hat. Das kann natürlich dazu führen, dass der Freistellungsauftrag nicht für alle Entnahmen eines Jahres ausreicht. In diesem Fall müssen Sie die Steuerabzüge auf die monatlichen Entnahmen mit einkalkulieren. Besteuert wird der anteilige Wertzuwachs einer Auszahlung und nicht die komplette Entnahme. Zu steuerlichen Fragen ziehen Sie bitte auch immer Ihren Steuerberater bzw. Ihre Steuerberaterin mit zu Rate.
Die Erstellung eines Plans ist wichtig.
Mit einem Fondsvermögen können Sie eine schöne flexible Zusatzrente aufbauen. Wir helfen gerne dabei zu kalkulieren, welchen Betrag Sie voraussichtlich monatlich entnehmen können.
Bei einer sog. „Ewigen Rente“ kalkuliert man auf der Grundlage einer angenommenen Wertentwicklung von z.B. 4 % im Jahr. Diese soll so gerechnet werden, dass Sie Ihr Kapital nicht verbrauchen. Auch andere Berechnungen mit einem Kapitalverbrauch über einen individuellen Zeitraum sind möglich. Zudem macht es Sinn, diesen Plan regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) zu überprüfen.
Noch ein wichtiger Hinweis zu diesem FAQ am Schluss. Es ist wichtig, spätestens 5 Jahre vor geplantem Renteneintritt die Anlagen zu überprüfen. So sollten Sie das Risiko nach und nach reduzieren. Man möchte natürlich keinen Börsencrash kurz vor Renteneintritt mit hohen Aktienanteilen im Depot erleben. Während der Aufbauphase machen hohe Aktienanteile jedoch durchaus Sinn. Grundsätzlich kann man sich auch an der groben Formel „100 – Lebensalter = Aktienanteil im Depot“ orientieren.
Für eigene Berechnungen empfehlen wir diese Internetseite.
https://www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.php
Für die Verrentung ohne Kapitalverzehr muss man hier die Option „Ewige Rente“ wählen. Zudem sollte man die Steuern wie voreingestellt mit auswählen, um dann oben einen realistischen Betrag nach Steuern angezeigt zu bekommen.