Das Team besteht aktuell aus drei ganz konservativen Fonds (Risikoklasse 1 im Tor und Risikoklasse 2 in der Abwehr). Per Definition erhalten diese drei Fonds eine Mindestgewichtung von jeweils 10 %. Dies führt dazu, dass der Aktienanteil im Gesamtportfolio die 70 % Marke nicht übersteigen wird. Als weitere Vorgabe wird jeder Fonds mindestens mit 5 % und maximal mit 15 % gewichtet. Fonds mit einem guten Chance-Risiko-Verhältnis erhalten ein höheres Gewicht. Zudem dürfen von einer Fondsgesellschaft maximal 2 Fonds im Team aufgestellt sein.
Das sind die Vorteile unseres Modellportfolios.
Informationen zur Aufstellung
Die Positionen und die Risikoklassen sind jeweils durch die Farben gekennzeichnet.
- grün = RSK 1 und 2 = Tor und Abwehr
- gelb = RSK 3 und 4 = defensives Mittelfeld
- orange = RSK 5 = offensives Mittelfeld
- rot = RSK 6 und 7 = Angriff
Anhand dieser Kennzeichnung ist schnell und übersichtlich zu sehen, in welchem Bereich ein Fonds liegt. Für weitere Infos klicken Sie bitte auf den gewünschten Fonds.
Die gewichtete Risikoklasse des Modellportfolios liegt aktuell bei 3,98 (Stand 01.07.2022).
Am 30.06.2022 haben wir zuletzt Anpassungen im Modellportfolio vorgenommen und die Defensive deutlich verstärkt. Dabei haben den Anteil an Mischfonds deutlich im Team reduziert und klarer zwischen drei sehr defensiv aufgestellten Geldmarkt- und Geldmarktnahen Fonds, sowie einer gut gestaffelten Aktienfondsauswahl im Sturm differenziert. Durch diese Änderungen sank die durchschnittliche Risikoklasse von 4,12 auf aktuell 3,98. Wir liegen damit weiter in der geplanten Bandbreite zwischen etwa 4 und 5 in der Gesamtrisikoklasse. Zur neuen „Saison“ haben wir übrigens auch einige Trikotnummern neu vergeben.